In der Marktgemeinde Donaustauf gibt es viele politische Themen und Herausforderungen. Fünf davon sind besonders aktuell. Hier sind die Fakten und Positionen der Unabhängigen Bürgerliste für Donaustauf und Sulzbach zu diesen Themen.
Grundschule
Eine Untersuchung 2019 ergab: Ein Neubau ist sinnvoller und wirtschaftlicher als eine Sanierung. Daraufhin beschloss der Marktgemeinderat den Neubau einer Grundschule und die Neuordnung des Schulgeländes. Ein Architektenwettbewerb wurde ausgelobt, der Auslobungstext wurde im Marktgemeinderat öffentlich diskutiert. Sowohl die Untersuchung zum Zustand der jetzigen Schule als auch der Auslobungstext sind im Rathaus einsehbar.
Die Position der Bürgerliste
Wir stehen zum Beschluss des Marktgemeinderates, die Grundschule neu zu bauen.
Sporthalle
Sporthalle und Sportgaststätte müssen renoviert und der Brandschutz ertüchtigt werden. Der Marktgemeinderat hat beschlossen, die notwendigen Maßnahmen nacheinander umzusetzen, um eine übermäßige Belastung des Gemeindehaushalts vermeiden. Da die Gemeinde aber bis jetzt keinen genehmigten Haushalt hat, können die Ausschreibungen der Maßnahmen noch nicht erfolgen bzw. Aufträge nicht vergeben werden. Der Anbau an die Halle ist zeitnah geplant.
Die Position der Bürgerliste
Wir stehen zu den aktuellen Beschlüssen des Marktgemeinderates, die Sporthalle zu sanieren und fordern die schnellstmögliche Realisierung des längst überfälligen Hallenanbaus.
Bolzplatz
Die Anlage eines Bolzplatzes aus Kunstrasen ohne Mikroplastikgranulat ist vom Marktgemeinderat beschlossen. Der Auftrag zur Ausführung kann aber erst vergeben werden, wenn die Gemeinde einen genehmigten Haushalt hat.
Die Position der Bürgerliste
Wir begrüßen den Beschluss zur Realisierung des längst überfälligen Bolzplatzes und freuen uns, dass zwei unserer Listenkandidatinnen wesentlich zum Gemeinderatsbeschluss beigetragen haben.
Seniorenpflege
Fachleute des BRK bestätigten im Marktgemeinderat den dringenden Bedarf an Tages- und Kurzzeitpflege sowie an einem ambulanten Pflegedienst in der Marktgemeinde. Zur Verfügung steht das gemeindeeigene Areal westlich der Bayerwaldstraße. Auch wurde vom BRK vorgetragen, dass Betreutes Wohnen im klassischen Sinne nicht mehr zeitgemäß sei. Alternative nachhaltige Wohnformen mit Betreuung oder Pflege wären besser. Für den östlichen Landkreis gäbe es erst in den nächsten zehn Jahren Bedarf an einem Pflegeheim.
Die Position der Bürgerliste
Für den Anfang wollen wir eine ambulante Pflegestation und eine flexible Tages- und Kurzzeitpflege an der Bayerwaldstraße verwirklichen. Für die nähere Zukunft wollen wir ein darauf aufbauendes Angebot für seniorengerechtes Wohnen entwickeln. Wir sehen dabei ein großes Potential in innovativen Ansätzen bei Wohnformen und Trägerschaften.
Bücherei
Nachdem aufgrund eines Beschlusses des Marktrats die Verwaltung in Teilen in das Bürgerhaus umzieht, ist es vorerst nicht notwendig, dass die Bücherei verlegt wird.
Die Position der Bürgerliste
Wir unterstützen die Idee, die Bücherei auf längere Sicht im Alten Schulhaus in der Wörtherstraße unterzubringen. Dort hat sie hervorragende Entfaltungsmöglichkeiten und verbleibt in der Ortsmitte. Für das Alte Schulhaus sehen wir grundsätzlich eine öffentliche bzw. kulturelle Nutzung als die sinnvollste Verwendung an.
Mehr über unsere politischen Grundsätze und Positionen gibt’s Ende Februar in unserem Programm zur Kommunalwahl 2020. Seien Sie gespannt.